Logopädie
in der Pädiatrie
Logopäden untersuchen und behandeln Kinder mit Sprach-, Sprech- und Schluckstörungen, die organisch oder funktionell verursacht werden.
Ziel: Das Kind soll eine individuelle zufriedenstellende, altersentsprechende Kommunikationsfähigkeit erreichen. Dazu gehört die Schulfähigkeit eines Kindes
Ergotherapie
in der Pädiatrie
Ergotherapie ist bei Kindern, vom Säugling bis ins Jugendalter, angezeigt, wenn ihre Entwicklung verzögert und ihre Selbständigkeit sowie Handlungsfähigkeit eingeschränkt ist.
In der Therapie wird stets mit der Motivation des Kindes gearbeitet. Mit weltweit anerkannten Testverfahren werden die Defizite ermittelt. Das Kind steht während der Therapie mit seinen emotionalen, geistigen und körperlichen Fähigkeiten sowie seinen Defiziten im Mittelpunkt.
Ziel: Verbesserung der Bewegungsabläufe und der Wahrnehmungsverarbeitung sowie Konzentration und Ausdauer zu erarbeiten. Es soll dem Kind ein selbständiges Handeln ermöglicht werden. Die ergotherapeutische Therapie sieht die enge Zusammenarbeit mit den Eltern, Ärzten, Schule, etc. als wichtigen Bestandteil. |